Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Dr. jur. Reinhard Werner
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht


Gustav-Freytag-Straße 11

99425 Weimar

Tel.: 03643-401650

Email: werner-weimar@t-online.de


Als ich mich 1990 als Rechtsanwalt niederließ, kamen mir meine Erfahrungen zugute, die ich zuvor bereits Justitiar eines Industriebetriebs, zeitweise auch in der Landwirtschaft, durch meine Promotion zu arbeitsrechtlichen Themen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsrecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena sammeln konnte. Die Abdeckung des Beratungsbedarfs von mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben,  Architekten, Ingenieuren, anderer Freiberufler und Selbständiger ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil meiner beruflichen Tätigkeit.

Die zunehmende Bearbeitung vor allem bei Investitionen auftretender baurechtlicher Fragen führte zur meiner weiteren beruflichen Spezialisierung. Aufgrund der nachgewiesenen erforderlichen theoretischen Kenntnisse und berufspraktischen Erfahrungen wurde mir 2018 das Recht verliehen, den Titel Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu führen. Damit verbunden ist auch die Verpflichtung zur jährlichen Fortbildung im Rechtsgebiet nach den Vorgaben der Fachanwaltsordnung.

Nach wie vor bearbeite ich aber auch arbeits-, erb- und andere zivilrechtliche Fälle, was – soweit erforderlich – auch die mit der Zwangsvollstreckung verbundenen Probleme einschließt.

Die zunehmende Komplexität rechtlicher Fallgestaltungen macht die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fachleuten, insbesondere Steuerrechtlern und Sachverständigen,  in immer größerem Maße erforderlich. Dafür ist auch meine aktive Mitgliedschaft im Landesverband der Freien Berufe Thüringen e.V. eine ausgezeichnete Grundlage.


Fortbildungsnachweise und -bescheinigungen

04.04.2023 Fortbildungsbescheinigung der Rechtsanwaltskammer Thüringen gem. § 15 FAO für 2023

30.03.2023 Fortbildung Aktuelles zu den Mängelrechten und aktuelle prozessuale Fragen im Bau- und Architektenrecht

22.03.2023 Fortbildung Aktuelle Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht

24.02.2023 Fortbildung Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und Bauprozessrecht

21.09.2022 Bestätigung des vollständigen Fortbildungsnachweises gem. § 15 FAO

15.09.2022 Fortbildung Baudokumentation, Materialpreissteigerungen

14.07.2022 Fortbildung SL Bau (Streitlösungsordnung), praktische Probleme des öffentlichen Baurechts am Beispiel Jena

17.05.2022 Fortbildung Unvorhergesehene, andere und zusätzliche Leistungen nach VOB/B und BGB

28.03.2022 Fortbildung Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Privaten Baurecht

24.03.2022 Fortbildung Die aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Privaten Baurecht

24.02.2022 Fortbildung Neuere OLG-Rechtsprechung im Baunachbarrecht

08.02.2022 Fortbildung Verbraucherschutz im Baurecht

16.09.2021 Fortbildung zu verschiedenen Themen (Bauhandwerkersicherung, neue HOAI, Vergleichsabschlüsse)

19.05.2021  Fortbildungsbescheinigung der Rechtsanwaltskammer Thüringen gem. § 15 FAO für 2021

18.05.2021 Fortbildung Kosten im Zusammenhang mit Preis – Vergütung – Entschädigung und Sokrates

29.04.2021 Fortbildung Die aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Privaten Baurecht

19.04.2021 Fortbildung Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Privaten Baurecht

01.03.2021 Fortbildung Bauvertragsklauseln auf dem Prüfstand des neuen Bauvertragsrechts

10.02.2021 Fortbildung Die Sicherung der Ansprüche aus einem Bauvertrag

28.01.2021 Fortbildung Aktuelle Entscheidungen im Vergaberecht

22.12.2020 Fortbildungsbescheinigung der Rechtsanwaltskammer Thüringen § 15 FAO für 2020

16.11.2020 Fortbildung Die Unwirksamkeit von öffentlichen Aufträgen gem. § 135 GWB

21.10.2020 Fortbildung Die „“vergaberechtsfreie““ Auftragsänderung gem. § 132 GWB

17.09.2020 Fortbildung Nachträge nach VOB/B und BGB, Bauinsolvenz und legal tec für Baurechtsanwälte

04.06.2020: Fortbildung Mindestsätze nach HOAI, die Rechtsprechung des EuGH und die Umsetzung durch den BGH: die Entscheidungen des BGH vom 14.05.2020

06.05.2020: Fortbildung Aktuelles Vergaberecht und coronabedingte Besonderheiten

23.04.2020: Fortbildung Bauverträge in Zeiten der COVID-19 Pandemie

15.04.2020: Fortbildung Corona: Auswirkungen auf Architektenverträge und Baustellenbetrieb

02.04.2020: Fortbildung Bauabwicklung unter dem Einfluß der Corona-Krise

30.11.2019: Fortbildung Vergütung, Nachträge und Entschädigung nach § 2
VOB/B, § 642 und § 650b + c BGB

27.11.2019: Fortbildung Die Abnahme nach VOB/B und BGB

19.09.2019: Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO

23.08.2019: Teilnahme am Arbeitskreis Thüringen der Deutschen
Gesellschaft für Baurecht e.V.

05.06.2019: Fortbildung Umgang mit dem Sachverständigengutachten

05.04.2019: Fortbildung Das neue Architektenrecht

07.11.2018: Bestätigung des Fortbildungsnachweises gemäß § 15 FAO

25.10.2018: Fortbildung Taktik im Bauprozess unter Berücksichtigung der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung Thüringer Rechtsanwaltskammer:

30.05.2018: Verleihung der Berufsbezeichnung Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht  durch die Rechtsanwaltskammer Thüringen

10.02.2018: Fortbildung Das neue BGB-Bauvertragrecht – grundlegende Änderungen – Folgen für die anwaltliche Beratungspraxis

22.09.2016–04.02.2017: Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht